Gliederung und Zeitplan
Vorbereitungslehrgang HYBRID/ONLINE (Lehrgangsabschnitt 1)
Der erste Abschnitt vom 27.09.2025 bis zum 21.11.2026 bereitet auf die schriftliche Steuerfachwirtprüfung im Dezember 2026 vor. Dieser Lehrgangsteil vermittelt während der Samstagstermine die erforderlichen steuerrechtlichen Kenntnisse. Bereits zu Beginn des Lehrgangs werden erste Kontrollen des Wissenstandes durchgeführt, um durch gezielte Maßnahmen das Erreichen eines gemeinsamen Leistungsniveaus zu ermöglichen.
Klausuren unter Aufsicht (Lehrgangsabschnitt 2)
Die Beherrschung der Technik des Klausurenschreibens ist neben dem erforderlichen Fachwissen wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung. Mit etwa 20 Klausuren unter Aufsicht sowie regelmäßigen Hausarbeiten wird die für die Prüfung notwendige Klausurtechnik realitätsnah geschult. Dabei wird selbstverständlich auch das Abfragen von Fachwissen auf Prüfungsniveau trainiert. Klausuren und Hausarbeiten werden jeweils korrigiert und die Teilnehmer erhalten Lösungshinweise. Damit ist eine ständige Leistungskontrolle für Teilnehmende und Dozierende gegeben.
Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung (Lehrgangsabschnitt 3)
Zur Aktualisierung von Kenntnissen in den wichtigsten Fachbereichen und zur intensiveren fallorientierten Klausurvorbereitung wird neben dem Lehrgangsabschnitt 1 und 2 im Oktober / November 2026 die intensive Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung durchgeführt, die neben dem Hauptlehrgang an vier Donnerstagsterminen stattfindet.
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (Lehrgangsabschnitt 4)
Nach der schriftlichen Prüfung schließt sich der vierte Lehrgangsabschnitt zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung an. Dieser findet an sieben Samstagen im Januar/Februar 2027 statt. Den Teilnehmenden werden hier die Schwerpunkte einer mündlichen Prüfung vermittelt. Wichtiger Bestandteil dieses Lehrgangsabschnittes ist auch eine Prüfungssimulation in Form des Prüfungsgesprächs und des Kurzvortrags.